01.11.2022 Expert*innen zählen weniger Seehunde im Wattenmeer Die Erhebungen dieser im Wattenmeer bekanntesten Robbenart werden während der Fortpflanzungszeit im Juni und der Zeit des Fellwechsels im August durchgeführt. Read more
23.09.2022 Pilotregion Wattenmeer sammelt Umwelt-DNA-Proben für internationales UNESCO-Welterbe-Projekt The UNESCO World Heritage Centre in Paris is conducting a global citizen science initiative on environmental DNA (eDNA) sampling in the UNESCO World Heritage marine sites. Read more
25.08.2022 Wadden Sea Day: Verständnis des Zusammenwirkens der Arten für Management des Wattenmeeres unerlässlich „Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Read more
01.07.2022 Wattenmeer-Zählungen: Langfristiges Wachstum der Kegelrobbenzahlen scheint sich zu verlangsamen Seit ihrer Wiederbesiedlung des Wattenmeeres Mitte des 20. Jahrhunderts hat die Kegelrobbenbestände erheblich zugenommen. Read more
02.12.2021 Forschende sehen Weltnaturerbe Wattenmeer durch den Klimawandel ernsthaft bedroht Internationales Wissenschaftssymposium spricht Empfehlungen zum Schutz von Ökosystem und Biodiversität aus Read more
09.11.2020 Expertengruppe beobachtet einen stabilen Seehundbestand im Wattenmeer Im August 2020 wurden im dänisch-niederländisch-deutschen Wattenmeer und auf Helgoland 28.352 Seehunde gezählt. Dies ist der bisher höchste gemessene Wert seit 1975. Read more
03.07.2020 Kegelrobbenbericht: Weniger Störungen für Kegelrobben im Wattenmeer? The 2020 spring count of moulting grey seals in the Wadden Sea shows an increase of numbers in comparison to the previous year. Read more
11.02.2020 Expertenworkshop ermisst die Anfälligkeit des Weltnaturerbes Wattenmeer für den Klimawandel Dass der Klimawandel sich auf das Wattenmeer auswirkt, ist sicher. Das Ausmaß ist jedoch noch nicht vollständig klar. Read more
04.11.2019 Seehundbestand im Wattenmeer floriert Die trilaterale Seehundexpertengruppe (Expert Group Seals; EG-Seals) der Trilateralen Wattenmeer-Zusammenarbeit schätzt in ihrem neu veröffentlichten Seehund-Bericht. Read more